Winti.Jobs

Regionales Jobportal
Zürich
Ostschweiz
* Alle Zielgruppen
* Alle Branchen

Über das Jobportal

Winti.Jobs ist das Jobportal für Winterthur, das Unternehmen dabei unterstützt, qualifizierte Fachkräfte aus der Region zu finden. Wir bieten eine einfache und kosteneffiziente Plattform, auf der Stellenangebote gezielt an potenzielle Bewerber in der Umgebung gerichtet werden können. Unser Ziel ist es, Unternehmen und Talente schnell und effektiv zusammenzubringen, um den Wirtschaftsstandort Winterthur zu stärken und zur regionalen Entwicklung beizutragen. Mit unserer Expertise in den Bereichen Stellenportale und Recruiting bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für eine erfolgreiche Personalgewinnung.

Unser Ziel ist es, Unternehmen und Talente schnell und effektiv zusammenzubringen, um den Wirtschaftsstandort Winterthur zu stärken und zur regionalen Entwicklung beizutragen. Mit unserer Expertise in den Bereichen Stellenportale und Recruiting bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für eine erfolgreiche Personalgewinnung.

Besuche (Visits):
8688
Publizierte Inserate:
312
Preis pro Inserat:
CHF
175
Laufzeit pro Inserat:
60
Tage
+
JobBoard Index
15.91
Verifiziertes Profil

KOntakt

Samuel Stalder
Founder
hello@winti.jobs+41 79 961 83 26

Unternehmen

Winti.Jobs
Lagerplatz 6
8400 Winterthur
Schweiz

Aktualisiert AM

24/3/2025
Dieses Jobportal melden

Häufige Fragen.

Was ist der JobBoard Index?
Der Schweizer JobBoard Index zeigt übersichtlich die wichtigsten Jobportale in der Schweiz und hilft Arbeitgebern, HR-Fachleuten und Recruitern dabei, schnell die passenden Plattformen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Warum wurde der JobBoard Index lanciert?
Der JobBoard Index wurde lanciert, um die Suche und Auswahl von Jobportalen in der Schweiz einfacher, transparenter und effizienter zu gestalten.
Wie wird der Index-Wert berechnet?
Der JobBoard Index berechnet das Kostennutzen-Potential eines Jobportals, indem die Reichweite (gemessen an der Anzahl der Besuche (Visits)) und die Anzahl der publizierten Inserate mit den Kosten für Jobinserate (inklusive Preis und Laufzeit der Inserate) ins Verhältnis gesetzt werden. Diese Bewertungsmethode misst, wie viele potenzielle Jobinteressenten die Inserate erreichen, und berücksichtigt dabei sowohl die Reichweite als auch die Quantität der Inserate im Vergleich zu den Aufwendungen für deren Schaltung.
Wie werden die Daten für den Index erhoben?
Für den JobBoard Index sammeln wir Daten auf zwei Arten: Einige Daten bekommen wir direkt von den Jobportalen, wofür diese ihre Besucherzahlen nachweisen müssen. Das nennen wir verifizierte Profile. Für alle anderen Profile verwenden wir spezielle Analysewerkzeuge wie Similarweb, Ahrefs und Semrush, um die Daten selbst zu erheben. Bei dieser Methode kann es allerdings zu einer Abweichung von etwa +/- 20% kommen.
Wie wird die Genauigkeit der Daten im Index gewährleistet?
Die Qualität und Genauigkeit der Daten im JobBoard Index wird durch mehrere Massnahmen sichergestellt. Wir legen grossen Wert auf eine genaue und transparente Darstellung des Indexes. Dazu sind wir auf die Zusammenarbeit mit den Jobportalen sowie auf öffentlich verfügbare Quellen angewiesen. Besonders wichtig ist uns die sorgfältige Überprüfung der Angaben, die uns die Jobportale zur Verfügung stellen. Durch diese gründliche Prüfung und die Nutzung zuverlässiger Quellen gewährleisten wir die hohe Qualität und Genauigkeit der Daten im Index.
Wie oft wird der Index aktualisiert?
Der JobBoard-Index wird regelmässig aktualisiert, um die neuesten Daten bereitzustellen. Die Aktualisierung erfolgt monatlich, meist in der Mitte des neuen Monats.
Können die Daten des Indexes für eigene Analysen genutzt werden?
Ja, die Daten des JobBoard Index können für eigene Analysen genutzt werden. Der Index ist als transparentes Werkzeug konzipiert, das offen für verschiedene Analysezwecke verwendet werden kann.
Warum fehlen einige Jobportale auf dem Index?
Einige Jobportale fehlen im JobBoard Index, weil sie nicht unsere Mindestkriterien für Inserate und Besucherzahlen erfüllen. Obwohl es in der Schweiz etwa 150-200 Stellenportale gibt, werden nur jene im Index aufgeführt, die mindestens 100 Inserate oder 1'000 Besuche (Visits) aufweisen. Portale mit weniger Inseraten oder geringeren Besucherzahlen werden nicht berücksichtigt, da sie nicht genug Reichweite und Aktivität zeigen.